Privathaftpflicht Partner

Ist es möglich bei der privathaftpflicht meinen Partner mit zuversichern?

© Rido / stock.adobe.com
Für alle Mitglieder einer Familie ist es wichtig, Schutz durch die Privathaftpflicht zu besitzen. Denn jede dieser Person kann der Verursacher eines Schadens sein. Aus diesem Grund bieten die meisten Versicherer unter anderem auch Familientarife an, welche alle für diese Kundengruppe wichtigen Voraussetzungen erfüllen. Einer dieser Voraussetzungen ist eben, dass der Ehegatte bzw. Partner des Versicherungsnehmers mitversichert wird – innerhalb des gleichen Verscherungsvertrags.

Es ist kein separater Abschluss nötig und der Aufwand bei zukünftig gewünschter Mitversicherung des Partners hält sich für den Versicherten zudem ebenfalls in Grenzen. Ob es sich beim Partner um den Ehegatten oder Lebenspartner handelt, spielt im Übrigen keine Rolle.

Wichtig: Wurde ausdrücklich ein Single-Tarif vereinbart, gilt keine automatische Mitversicherung des Partners. Gründen zwei Menschen zusammen beispielsweise einen Hausstand, ist dies ein guter Anlass, bestimmte Versicherungen zusammenzulegen – beispielsweise eben auch die Privathaftlicht.

Besitzen beide Partner einen Single-Tarif, muss der verbleibende Vertrag zwingen in einen Familien-Tarif umgestellt werden, damit beide Partner abgesichert sind.

Privathaftpflicht Häufig gestellte Fragen

« Welche Leistungen bietet die Privathaftpflicht Versicherung?
« Was sind Mietsachschäden?
« Zahlt die Privathaftpflicht Versicherung auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Gegenständen ?
« Ab wann beginnt mein Versicherungsschutz durch die Privathaftpflicht?
« Besteht auch Schutz im Ausland bzw. Urlaub durch die Privathaftpflicht?
« Bis zur welcher Höhe muss eine Privatperson für einen entstandenen Schaden haften?
« Braucht jeder eine eine Privathaftpflicht Versicherung?
« 
Worauf sollte man achten wenn ein Schadensfall eintritt?
« 
Ist es möglich meinen Partner mit zuversichern?
« 
Zahlt die Privathaftpflicht bei Autounfall??
« Wie hoch ist bei der Privathaftpflicht die empfohlene Deckungssumme?
« Ist die Privathaftpflicht Pflicht??
« Wie lange sind Kinder über die Privathaftpflichtversicherung ihrer Eltern mitversichert?
« Wie kann ich meine Privathaftpflicht kündigen?
« Ist die Privathaftpflicht wichtig?
« Privathaftpflicht ab wann gültig?

 

« Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei der Privathaftpflicht sein?
« Ist die Privathaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
« Ist die Privathaftpflicht steuerlich absetzbar?
« Besteht auch Schutz im Ausland bzw. Urlaub durch die Privathaftpflicht?
« Zahlt die Privathaftpflicht Schäden unter Alkohol- und Drogeneinfluss?
« Übernimmt die Privathaftpflicht einen Autoschaden?
« Ist bei der Privathaftpflicht mein Kind mitversichert?
« Welche Leistungen bietet die Privathaftpflicht Versicherung?
« Ist eine Privathaftpflicht nötig?
« Was bedeutet Mietsachschäden bei der Privathaftpflicht ?
« Kommt die Privathaftpflicht für Schäden die durch einen Diebstahl entstanden sind auf?
« Zahlt die Privathaftpflicht einen Brillenschaden?
« Zahlt die Privathaftpflicht Versicherung auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen ?
« Was bedeutet bei der Privathaftpflicht Forderungsausfall ?