Prinzipiell lässt sich die Frage nach der optimalen Höhe der Deckungssumme für die private Haftpflichtversicherung sehr leicht beantworten. Da die gesetzlichen Regelungen keine Begrenzung bei der Haftung für privat verursachte Schäden vorsieht, bietet eine Privathaftpflicht mit unbegrenzter Deckungszusage auch den besten Versicherungsschutz. Abgesehen von dieser grundsätzlichen Betrachtung kann sich eine Empfehlung für die Höhe der Versicherungssumme bei einer privaten Haftpflichtversicherung am Preis-Leistungs-Verhältnis und an der Wahrscheinlichkeit orientieren, dass der Versicherte einen entsprechend hohen Schaden verursacht.
Die Unterschiede bei den Beiträgen für die Privathaftpflicht Versicherung mit verschiedenen Versicherungssummen machen teilweise nur wenige Euro pro Jahr aus. Günstiger als eine niedrigere Versicherungssumme ist oft die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung. Daher spricht auch das Kriterium Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Privathaftpflicht Versicherung für eine möglichst hohe Deckungssumme. Eine hilfreichere Antwort kann vielleicht eine etwas andere Fragestellung geben: Ist eine bestimmte Deckungssumme generell zu niedrig?
Hohe Schadenssummen kommen häufig bei Verkehrsunfällen vor, insbesondere wenn sie mit Personenschäden verbunden sind. Dies ist zwar meist ein Fall für die Kfz-Haftpflichtversicherung, wenn aber der Unfall durch einen Fußgänger oder Radfahrer verursacht wird, dann tritt auch hier dessen Haftpflichtversicherung ein. Bei schweren Verletzungen können in einem solchen Fall leicht Schadenssummen von mehreren Millionen Euro zusammen kommen. Bei einer Deckungszusage von drei Millionen kann es da schon knapp werden.
Privathaftpflicht für
Studenten,
Paare,
Familien,
Singles,
Senioren,
Rentner,
Kinder,
Auszubildende,
Ehepartner
Fahrrad
Mieter und
Junge Leute
« Welche Leistungen bietet die Privathaftpflicht Versicherung?
« Was sind Mietsachschäden?
« Zahlt die Privathaftpflicht Versicherung auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Gegenständen ?
« Ab wann beginnt mein Versicherungsschutz durch die Privathaftpflicht?
« Besteht auch Schutz im Ausland bzw. Urlaub durch die Privathaftpflicht?
« Bis zur welcher Höhe muss eine Privatperson für einen entstandenen Schaden haften?
« Braucht jeder eine eine Privathaftpflicht Versicherung?
« Worauf sollte man achten wenn ein Schadensfall eintritt?
« Ist es möglich meinen Partner mit zuversichern?
« Zahlt die Privathaftpflicht bei Autounfall??
« Wie hoch ist bei der Privathaftpflicht die empfohlene Deckungssumme?
« Ist die Privathaftpflicht Pflicht??
« Wie lange sind Kinder über die Privathaftpflichtversicherung ihrer Eltern mitversichert?
« Wie kann ich meine Privathaftpflicht kündigen?
« Ist die Privathaftpflicht wichtig?
« Privathaftpflicht ab wann gültig?
« Wie hoch sollte die Versicherungssumme bei der Privathaftpflicht sein?
« Ist die Privathaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben?
« Ist die Privathaftpflicht steuerlich absetzbar?
« Besteht auch Schutz im Ausland bzw. Urlaub durch die Privathaftpflicht?
« Zahlt die Privathaftpflicht Schäden unter Alkohol- und Drogeneinfluss?
« Übernimmt die Privathaftpflicht einen Autoschaden?
« Ist bei der Privathaftpflicht mein Kind mitversichert?
« Welche Leistungen bietet die Privathaftpflicht Versicherung?
« Ist eine Privathaftpflicht nötig?
« Was bedeutet Mietsachschäden bei der Privathaftpflicht ?
« Kommt die Privathaftpflicht für Schäden die durch einen Diebstahl entstanden sind auf?
« Zahlt die Privathaftpflicht einen Brillenschaden?
« Zahlt die Privathaftpflicht Versicherung auch Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen ?
« Was bedeutet bei der Privathaftpflicht Forderungsausfall ?